Heute ist das Wetter einfach grausam und mir war so unglaublich langweilig, dass ich angefangen habe mal wieder Kuchen zu backen. Entstanden ist dabei unglaublich toller Käsekuchen, der optisch nicht vom "Original" wegzukennen ist...
Käsekuchen ala Lena
(Rezept für eine normale Springform)
200 gr. Mehl
1 P. Backpulver
1 P. Vanillezucker
60 gr. Zucker
65 gr. Margarine
1 EL Sojamehl
3 - 5 EL Sojamilch
Alle Zutaten in einer Schüssel zu einem geschmeidigen Teig verkneten (mit den Händen). Die Springform mit Pflanzenöl ausfetten und den Boden und Rand mit Teig auskleiden. (Am Rand reichts, wenn der Teig wirklich hauchdünn ist, der geht dann ziemlich auf - s. Foto).
750 - 800 gr. Seidentofu (Taifun, auf gar keinen Fall den vom Asia-Supermarkt)
1 P. Vanillepuddingpulver
180 ml Sojamilch
80 gr. Mandelmus
40 gr. Sojamehl
175 gr. Zucker
1/2 - ganze ausgepresste Zitrone (nach Geschmack, die Füllung sollte dezent nach Zitrone schmecken)
Die Füllung gut verquirlen und dann in die (mit Teig ausgekleidete) Springform gießen.
Bei 180° Ober- und Unterhitze für 75 Minuten im Ofen backen.
(ich habe die letzten 20 Minuten auf 160° zurückgeschalten)
Abkühlen lassen und dann ab in den Kühlschrank.
Lasst ihn euch schmecken :-)
Donnerstag, 30. Mai 2013
Sonntag, 26. Mai 2013
Spargel mit Rührei, Reis und himmlischer Soße
Mehr oder weniger im Schlaf - nämlich kurz nach dem Aufwachen - kam mir die Idee, wie ich Mama's Sauce Hollandaise auch vegan hinbekommen könnte. Das wollte sofort ausprobiert werden und voila, hier kommt das Rezept:
Auf dem Teller seht ihr:
85 gr. gekochten Naturreis
350 gr. zerbröselten Tofu - mit Petersilie, Pfeffer, Kurkuma und Kala Namak in "Rührei" verwandelt
200 gr. Spargel und die Sauce.
Einen Topf mit 1 Liter Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen. Eine Prise Salz und Zucker und einen TL Margarine dazugeben, sobald es kocht, dann den Spargel dazu.

Parallel dazu habe ich noch das Rührei und Reis gemacht und alles zusammen ergibt ein verdammt leckeres (Mittag)Essen.
Sonntag, 12. Mai 2013
Nudelauflauf
Nudelauflauf
4 Portionen
500 gr. Nudeln (Fusili)
1 Zwiebel
2 EL Öl
1 - 2 EL Mehl
ein Schuss Weißwein
300 gr. Erbsen (TK, nicht ausm Glas/Dose)
2 Dosen Champignons (oder 400 gr. frische Champignons)
50 gr. Cashewnüsse
500 ml Brühe
2 große EL Mandelmus
Salz, Pfeffer, Petersilie
optional: Mozzarisella
Die Zwiebel fein würfeln, mit Öl anschwitzen, dann mit Mehl bestäuben und dem Weißwein ablöschen. Unter Rühren mit einem Teil der Gemüsebrühe aufgießen. Nudelwasser aufsetzen.
Aus den Cashewnüssen, dem Rest der Brühe und dem Mandelmus Sahne herstellen (Ich mach das im Thermomix, wer keinen hat, kann auch einfach mehr Mandelmus nehmen und daraus cremige Sahne machen). Die Sahne mit in den Topf geben, die Erbsen dazugeben und mit Salz, Pfeffer, Muskat und frischer Petersilie abschmecken. Die Ofenplatte zurückschalten und weiterköcheln lassen.
Die Nudeln ins kochende Wasser geben und al dente kochen.
Die Champignons in eine Auflaufform geben (bei frischen vorher bitte andünsten/braten), die Soße und die Nudeln dazu geben und ordentlich vermischen.
Wer mag, kann dann auf den Auflauf noch Mozzarisellascheiben legen und damit überbacken.
Für ca. 30 Minuten bei 200° im Ofen auf Unter- und Oberhitze fertig werden lassen
Abonnieren
Posts (Atom)